Ausstellung zum Schlösserherbst im Künstlerhaus Heinrichsruh

Im Frühsommer diesen Jahres haben wir auf einem Ausflug das Künstlerhaus Vorpommern in Heinrichsruh entdeckt. Es ist ein Kleinod im Osten Mecklenburg Vorpommerns, nicht weit entfernt vom Stettiner Haff und der Halbinsel Usedom. Das barocke Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde seit 1997 vor dem endgültigen Verfall gerettet und sorgsam restauriert. Besonders imponierend war der von Claudia Hauptmann großflächig bemalte Gartensaal des Haupthauses. Wir waren von den Räumlichkeiten so angetan, dass wir vier Künstler eingeladen haben, gemeinsam mit uns diese besonderen Räume im Rahmen des Mecklenburgischen Schlösserherbstes zu gestalten. In der Zeit vom 7. - 22. Oktober öffnen viele der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser ihre Türen und laden zu Führungen, kulinarischen Genüssen, Konzerten und vielem anderem ein.

Um mehrere Häuser und Veranstaltungen zu besuchen ist ein Wochenendausflug nach Mecklenburg zu empfehlen. In der Region gibt es eine Vielzahl guter Hotels. Einige Empfehlungen und weiterführende Links finden Sie weiter unten.

Wir freuen uns auf drei erlebnisreiche Wochenenden und auf Ihren Besuch. 

Lassen Sie sich überraschen!

 Impressionen aus der Ausstellung >


Ausstellung im Künstlerhaus Vorpommern in Heinrichsruh

Unterwasserfotografien, digitale Arbeiten, Malerei, Fotoexperimente und handgefertigte Kunstwerke für den Boden von Kiran, Holger Lippmann, Gustav Sonntag, Christine Jaschek & Stefan Schilling 

Wir präsentieren in Ausstellung  traditionelle und zeitgenössischen Kelims aus Kiran´s privater Sammlung im Zusammenspiel mit den Werken von vier Künstlern. Dabei verbinden die Kelims einerseits die sehr unterschiedlichen Positionen der Beobachtung und Reflexion und provozieren gleichzeitig einen Perspektivwechsel durch ihre Materialität, Symbolik, Herkunft und traditionelle Verwendung. 

An den Sonntagen freuen wir uns auf die Ausnahmemusikerin Valentina Bellanova an der orientalischen Flöte, der Ney, auf die Nordlandlieder von Charlotte & Freunden aus dem Tollensetal und am Abschlußsonntag im Anschluß an das Künstlergespräch auf 30‘ Ambienthouse mit Holger Lippmann.


Öffnungszeiten

7. bis 22. Oktober 2023

Samstag & Sonntag

12 bis 17 Uhr


Programm

  • So. 08.10. 15:00 Valentina Bellanova - Wind & Drums, Solo-Performance mit Ney, Flöte und anderen Instrumenten

  • So. 15.10. 14:00 Kelims – Zauber der orientalischen Teppichkunst

  • So. 15.10. 16:00 Charlotte & Freunde - Nordlieder

  • So. 22.10. 14:00 Künstlergespräch

  • So. 22.10. 16:00 Holger Lippmann - 30′ Ambiente House


Die Künstler

Holger Lippmann 

zählt zu den Pionieren der Digitalen und der Generativen Kunst. Von ihn werden u.a. 3d Drucke zu sehen sein.

 

1960 - geboren in Mittweida
1985 bis 1990 - Studium der Bildhauerei an der Kunst Akademie Dresden, Diplomabschluss
1990 bis 1992 - 2 Jahre Meisterschüler bei Professor Klaus Schwabe
1990 - Stipendium des Landes Baden-Württemberg, Studium an der Art Akademie Stuttgart
1991 - Stipendium am Institut IHEAP, Paris, einjähriger Aufenthalt in Paris
1992 bis 1994 - Praktikum am Institut of Technology, New York | computer art department, zweijähriger Aufenthalt in Brooklyn, New York
1997 bis 1998 - einjähriges Studium für Mediadesign am CIMdata Institut, Berlin
seit 2006 - verschiedene Lehraufträge an der Kunst Akademie Dresden | Medien Klasse
lebt und arbeitet in Wandlitz c|o Berlin | 2 Kinder; Luise (20), Richard (16)

www.holgerlippmann.de

Holger Lippmann "VOXEL 1", 100 cm, 3d Druck, Kupfer galvanisiert, oxidiert, 2023


Gustav Sonntag

zeigt großformatige Bilder in denen er urbanes Leben seziert und die den Betrachter mit einer kompromisslosen Direktheit konfrontieren.

1994 geboren in Berlin
2012 Mitglied des Künstlerkollektivs QUALITYLOVERS
2014 Mitbegründer des Künstlerkollektivs EXLEX
2015-22 Studium MALEREI / GRAFIK an der HGB Leipzig
2022 Diplom bei Prof. Christoph Ruckhäberle
Ab 2024 Meisterschüler bei Tatjana Doll, Karsruhe

www.gustavsonntag.de

Gustav Sonntag "Dieser Traum war mein Winkel, mein Geheimnis. meine Zuflucht", Acryl & Gouache auf Leinwand, ca. 210 x 275 cm, 2021


Christine Jaschek

fängt seit Jahren tagebuchartig die Schönheit der Brandenburgischen Gewässer ein. Mit ihren Fotografien entführt sie uns in ihre Unterwasserwunderwelt.

1971 in Bremen geboren
1990 Abitur, LK Kunst/Biologie
1995-2000 Innenarchitekturstudium/Dipl.-Ing. IA, in Heiligendamm Praxissemester Möbeldesign, Stuttgart
2001-2002 Ausbildung zur Multimediaproduzentin/design, L4 Institut Berlin
seit 2002 lebt und arbeitet sie als freiberufliche Künstlerin in Wandlitz, Brandenburg

www.christinejaschek.de

Christine Jaschek "Aqua Lilium", 80 x 60 cm Fuji Crystal Archive glänzend, Acrylglas 2 mm, glänzend, Dibond 3 mm


Stefan Schilling

präsentiert Malerei sowie eine Serie vielschichtiger, auf den ersten Blick spielerisch leichter Fotoexperimente.

geboren 1958 in Erfurt
Seit den 70-er Jahren künstlerische Auseinandersetzung mit Zeichnung, Malerei, Grafik und Super8-Film
Aktuell Beschäftigung mit Malerei, Fotografie und Animation

www.stefanschilling.de 

Stefan Schilling "In der Kommunikationsspirale", Fotoexperiment, 60 x 80 cm, 2023


Valentina Bellanova

In ihrem stimmungsvollen Programm entfalten sich die vielfältigen Möglichkeiten der Flöten, der Neys und anderer Blasinstrumente (wie Duduk, Hulusi, Obertonflöte, Whistles, Schamanenflöte, Dudelsack und viele mehr) in Verbindung mit Loops, Effektpedalen und Percussions. So entsteht ein buntes musikalisches Mosaik aus meditativen und mystischen Klängen: vom Mittelalter bis zur Gegenwart, vom Norden bis zum Süden. Traditionelle Stücke und eigene Kompositionen leben zusammen in derselben Umgebung und schaffen eine magische, zeitlose Atmosphäre.

Valentina Bellanova wurde in Florenz, Italien, geboren, wo sie später Musikwissenschaft und Blockflöte studierte. Anschließend setzte sie ihr Instrumentalstudium in Deutschland an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover fort, wo sie ihr Solistendiplom erwarb. Anfang 2014 zog sie nach Berlin. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit klassischer türkischer und arabischer Musik und studiert deren Ästhetik und Theorien. Zu ihren Lehrern für Ney und modale Musik gehören Ross Daly, Ömer Erdogdular, Kudsi Erguner, während sie Blockflöte und Alte Musik bei David Bellugi, Federico Maria Sardelli und Ulrich Thieme studierte.

www.valentinabellanova.com


LandLieder

„...Morgen nicht nach Berlin fahr’n..“

Lieder, die das LandLeben feiern, mit Lebenserfahrung, Witz und dem Sinn für die, auch manchmal, schrägen Töne des Lebens. Ein Programm der selbstgepflanzten Lieder für Stimme und Gitarre, umrankt von Flöte und Akkordeon.

Charlotte Blickensdorff – Gitarre, Voc., Text, Komp.
Susann Krüger – Akkordeon, Voc.
Bernhard v. Roon – Flöten, Komp., Ton


Übernachtung

Hotel Gutshof Liepen - Für Hausgäste steht der Wellnessbereich frei zur Verfügung. Von Heinrichsruhe aus ist Liepen in ca. 10 min mit dem Auto erreichbar.

Anfahrt 

Künstlerhaus Vorpommern
Dorfstraße 22
17379 Heinrichsruh

 Google Maps: Anfahrt aus Reichtung Berlin nach Heinrichsruh