Mazandaran – Der Zauber der Einfachheit
Mazandaran – Der Zauber der Einfachheit
Kelims aus dem Mazandarangebiet aus den hohen Bergen südlich des Kaspischen Meeres bestechen durch ihre faszinierende Modernität. Die Wolle für diese meisterhaft gewebten Kelims wird, wie vor tausenden Jahren, von Hand gesponnen. Die so entstehenden Fäden sind außerordentlich dünn und fest und durch ebendiese dünnen Fäden entstehen Kelims, die eine unvergleichliche Ausstrahlung besitzen. Durch die festen Fäden und die eng verwebte Struktur sind diese Kelims besonders strapazierfähig.
Die feinen Farbverläufe, die durch die dicht aufeinander folgenden Schussfäden entstehen, sind einmal Ton-in Ton und ein anderes Mal kontrastreich und farbenfroh. Farbvariationen, die überraschend modern und zeitlos zugleich wirken.
Traditionell auf schmalen Webstühlen gewebt, werden die Bahnen oft zusammengenäht. So können Kelims in allen Größen, bis hin zu großen Formaten von teilweise über 16 Quadratmetern hergestellt werden. Durch das Zusammensetzten der einzelnen Bahnen bilden die Farbverläufe der einzelnen Bahnen abstrakte Muster und Strukturen, die in der Welt der Kelims einmalig sind. Es entsteht Kunst für den Boden.

Kiran Kelim & Teppich Kunst zeigt in der Ausstellung neben diesen Kelims ebenfalls handgewebte Seidenstoffe. Die feinen Stoffe, in langen Bahnen von bis zu 12 Metern Länge, oder zusammengenäht zu großformatigen Quadraten, changieren in warmen, kräftigen Farben. Die Farbspiele entstehen durch die verschiedenfarbigen Seidenfäden, die in den einzelnen Stoffen miteinander kombiniert wurden.